Freitag, 28. August 2020
Verrücktes Zeug
Wie man spielerisch Fährten durch das Netz legt: Escape Room per Zoom mit psychedelischen Schlüsselbildern

„Unlock the website" - das war das Ziel des 23. Wednesday Web Jam am 26. August. Der Jam etabliert sich als internationale Design Thinking Lernplattform, und damit man nicht an ihm vorbeikommt, gibt es nun eine Website und Social-Media-Kanäle. Was fehlte, war die Initiation: eine ungewöhnliche Aktion, um auf diese Kanäle aufmerksam zu machen. Man nehme: das Spiel „Escape Room".
In den Rollen:
- Colin Skelton aus Johannesburg/Südafrika in der Rolle des Troubadours.
- Marc Bolick aus South Carolina/USA als technischer Leiter der Veranstaltung.
- Yuen Yen Tsai aus Scheveningen/Niederlande als Storytellerin.
- Die Social Mafias (Jenny Wase, Ximena Durán, Anupa Dasgupta, Nachiket Akhave, Donna McDonnell, Lisa Marie Corley, Mimp Jiamton und meine Wenigkeit) als Gruppenmoderatorinnen und Stimmungstreiber. Gut zu erkennen im Stream an den psychedelischen Mustern, die der virtuelle Bildhintergrund über die Gesichter legt.
Die Challenge:
Wir legen Spuren durch alle Social-Media-Kanäle, und die Teilnehmer*innen des Jam müssen von der zentralen Zoom-Veranstaltung aus aufbrechen und die ausgelegten Köder ausfindig machen und einsammeln. Der Troubadour stiftet den Kontext: die bewegende Geschichte derer, die sich in Covid-19-Zeiten der sozialen Isolation zusammengefunden haben, um gemeinsam zu lernen und mit den kreativen Mitteln des Design Thinking das Beste aus der Situation zu machen.
Das Resultat:
Nach turbulenten 55 Minuten ist es dem fröhlich-lärmenden Schwarm gelungen, die Schlüssel einzusammeln und zu einem sinnstiftenden Passwort zusammenzupuzzeln: #FAiL1n9f0Rw@rD, die Haltung und Mission des WWJ, lautet der Code, den der Troubadour eingibt und der die Website öffentlich zugänglich macht. Trommelwirbel! Backstage.