Ihre Suche nach "" ergab folgende Treffer:


Herzlich Willkommen.

Dass Kommunikation gelingen kann, grenzt – bei Lichte besehen – ja fast an ein Wunder.
weiterlesen

Aktuelles von Wiebke Borgers

Meine Arbeit. Mein Leben. Meine Jobs. Hier lernen Sie mich kennen.
weiterlesen

Tiefbau nervt.

Von Bauarbeiten fühlen sich viele genervt. Ich nicht. Fünf Wochen Baustelle vor der Tür - spannend.
weiterlesen

Die Bedeutung des Nonverbalen

So viele Worte, und am Ende zählt etwas anderes viel mehr. Was heißt das für ein Unternehmen?
weiterlesen

Ferien

Pause im Büro. Die Seele baumeln lassen und Energie tanken. Am Dienstag, 27. August bin ich wieder für Sie da.
weiterlesen

Nummer nicht vergeben?

"Diese Nummer ist zurzeit nicht vergeben", hören Arcor- und Vodafone-Kunden, die meine Büronummer wählen. Stimmt nicht!
weiterlesen

SpaEfV....was?

Was für kulturelle Feingeister schrecklich trockener Stoff ist, lässt mich erblühen. Ich mache gern aus komplizierten Fachtexten gut lesbare Prosa.
weiterlesen

Die helle und die dunkle Seite der vernetzten Kommunikation

Ein neues Handy muss her - nach nur einem Jahr. Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Ein niederländischer Designer entwickelt eine tolle Idee gegen den ausufernden Handymüll. Und setzt bei der Realisierung auf eine Internetkampagne. Über die Licht- und Schatten der mobilen Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung.
weiterlesen

PR mit allen Sinnen

Je mehr Sinne ich beanspruche, desto besser wird das Erfahrene im Gedächtnis verankert. Das sollte man sich tunlichst auch für die Öffentlichkeitsarbeit merken. Ein tolles Beispiel: DHL
weiterlesen

Fröhliche Weihnachten

...und einen guten Start ins Neue Jahr wünsche ich all meinen Kunden und Lesern. Am Mittwoch, 8. Januar 2014, bin ich wieder für Sie da.
weiterlesen

Neue und bekannte Themen, gute Vorsätze und frische Projekte

Tiefbau, Klimaschutz, Facility Management, ökologisches Bauen und zielgruppengerechte Sprache. Mit einem Strauß aus neuen und fortlaufenden Projekten fängt das Jahr 2014 vielversprechend an.
weiterlesen

Kreatives Kondensat

Ein nicht ganz ernst gemeinter Abriss über kreative Prozesse, den Arbeitsalltag als Freiberufler und Honorarsätze
weiterlesen

Tod dem Superlativ

Wenn ich werbende Texte schreiben soll, hat das auf mich immer eine besondere Wirkung: Sofort schießen mir über-den-grünen-Klee-lobende Werbeworte durch den Sinn. Doch gleichzeitig sträubt sich das Nackenhaar. Ich finde, meine Kunden sind die besten, aber ich hasse Superlative.
weiterlesen

Güllestorm – Befindlichkeiten einer Branche, die man gar nicht im Web vermutet

Die renommierte WDR-Wissenschaftssendung Quarks & Co. hat den Furor der Bauern zu spüren bekommen. Bei Facebook. Gelegenheit für spannende Einsichten.
weiterlesen

Kaizen

Es gibt kaum etwas Schöneres als Kunden, die sich um stetige Verbesserung bemühen. Und manchmal sitzen sie in der Verwaltung.
weiterlesen

Digital Goes Print

Ist die Angst vor dem Zeitungssterben immer berechtigt? Das New Yorker Magazin Digiday macht einen gegenteiligen Trend aus.
weiterlesen

Sprechen ist nicht alles

Ein ungewollter Selbstversuch, der Alfred Mehrabian bestätigt und erweitert.
weiterlesen

Bloggen bringt's

Auch für kleine Unternehmen und besonders für schwer vermittelbare Produkte und Dienstleistungen: Ein eigener Blog vermittelt ein lebendiges Bild des Unternehmens, ohne die Kontolle über die Inhalte abzugeben.
weiterlesen

Interkulturelle Kommunikation in der Osterpause

Über die Ferienzeit wechsle ich mal das Metier: Ortswechsel, Sprachwechsel, offline.
weiterlesen

Kommunikation ist auch, was nicht gesagt wird

Wie Erwartungen den Verlauf der Kommunikation beeinflussen können. Beobachtungen aus dem Alltag mit Teenager.
weiterlesen

Zurzeit nur mobil zu erreichen

Kein Telefon und keine Internetverbindung. Kurzschluss in der Telekomleitung, sagt der Provider. Daher bin ich bis auf Weiteres offline.
weiterlesen

Viel schöner als ein Protokoll

Graphic Recording ist die Kunst, Inhalte im Bild zusammenzufassen. Ein tolles Beispiel hängt im Seminarraum der Energieagentur NRW in Wuppertal.
weiterlesen

Markenführung im Social Web kann richtig schiefgehen

IKEA mahnt eine Bloggerin ab und vergibt ein wunderbares Potenzial. Kurzsichtig und platt.
weiterlesen

Distanz schaffen, Impulse setzen und erholen

Aussteigen schon vor den Ferien macht schlau / Ich mache Urlaub bis Anfang August
weiterlesen

# Regen in Münster – die medialen Wellen nach dem Unwetter

Schlechte Stimmung folgt auf Euphorie und Solidarität / Bilanz-Berichterstattung lenkt den Blick wieder auf das Erreichte
weiterlesen

Genuss und Leichtigkeit ohne jede Prise Moralin

Organic – im Südwesten Englands hat „Bio“ einen guten Klang: genussvoll, frisch, ideenreich. Ein Beispiel für gelungene PR ist der Bio-Lieferservice Riverford.
weiterlesen

Emanzipation von der Chat-Falle

Wie kleine Menschen selbstbewusst mit digitalen Geräten umgehen. Eine Replik auf die „Digital Naives“
weiterlesen

Mit Design Thinking den Fokus auf Lösungen richten

Reden und reden und reden. Manchmal ist das nötig, um Lösungen zu finden. Manchmal ist es aber viel schneller und befriedigender, direkt zu machen.
weiterlesen

Meine Bücher #yetanotherbücherliste

Ich befinde mich ja im Urlaub, und da finde ich dann für so schöne Dinge Zeit wie Lesen. Ausgiebig und genussvoll. Hier eine Auswahl meiner Favoriten - wie gewünscht ;-)
weiterlesen

Damit Inklusion gelingt

Wir sind einen wichtigen Schritt weiter! Inklusion an Schulen ist uns ein Anliegen.  Jetzt durften wir der ersten Schule unser Workshopkonzept präsentieren.
weiterlesen

Freies Assoziieren bei einer Kiste Bier?

Guerillamarketing ist frisch und frech, erfordert aber trotzdem solide Arbeit. Tolle Beispiele aus Münster beim Multiplikatorenabend zu "Münster gründet"
weiterlesen

Weihnachtsfieber

Nix mit Besinnlichkeit. Je näher das Jahresende rückt, desto höher ist die Taktzahl. Deshalb jetzt: Auszeit bis zum 7. Januar
weiterlesen

Haltung!

Wenn es schwierig wird in der Moderation, hilft es sich auf seine Rolle zu besinnen. Das schafft Distanz und gibt Sicherheit.
weiterlesen

Design Thinking für komplexe Planungsprozesse

Kreativmethoden helfen, den Kopf zu durchlüften / Projektpartner gestalten Neues abseits der eingefahrenen Diskussionslinien
weiterlesen

Acht Moderatoren, zwei Tage, 8000 Post-its und kistenweise Material

Am Wochenende findet der erste Schulworkshop zur Inklusion statt. Großgruppenmoderation mit der Design Thinking-Methode
weiterlesen

Mobile first

Für Nachrichten liegt der Anteil der Mobilgeräte bei der Nutzung von Websites bei knapp 40 Prozent. Höchste Zeit, die eigene Website anzupassen.
weiterlesen

Nachhaltig arbeiten heißt dranbleiben

Was bringt ein Workshop, wenn es danach nicht weitergeht? Zu den Aufgaben der Moderation gehört auch, den nachfolgenden Prozess zu sichern
weiterlesen

So geht "social"

Mit ihrer "21-Tage-Sichtbarkeits-Challenge" knüpft Christina Emmer Netzwerke online und offline
weiterlesen

mo-netz: Unser Moderatorennetz wird sichtbar!

Seit längerem schon arbeiten wir in diversen Projekten und Prozessen zusammen, jetzt zeigen wir es auch nach außen: Das Moderatorennetz Münster hat sich konstituiert.
weiterlesen

Für wen das Ganze?

Der Blick durch die Nutzerbrille bringt gute Ergebnisse. Und mit dem Ziel fest im Blick kann man auch neue Wege gehen.
weiterlesen

Frankensteins Texte

Über die Angst vor deutlichen Worten und die Unsitte von Führungskräften, Pressetexte weichzuspülen
weiterlesen

Akquise-Esel, Agenturfossilien und Augenhöhe

In Zeiten von Crowdsourcing ist gockelhaftes Spreizen im Geschäft der Agenturen untereinander überholt. Echtes Co-working bringt die besseren Ergebnisse und das produktivere Arbeitsklima
weiterlesen

#Kritikprofis

Wie gehe ich konstruktiv mit Kritikern und Querulanten um? Ein Beitrag zur Blogparade von Dr. Kerstin Hoffmann
weiterlesen

Staatlich unterstützter Kulturwandel macht Unternehmen fit

In Neuseeland hilft der Staat beim Design Thinking - mit einer eigenen Agentur
weiterlesen

Co-Working kann schiefgehen

Das Dropbox-Desaster. Warum Vertrauen gut ist, absichern aber trotzdem nötig
weiterlesen

Nga kete matauranga - Fortschritt auf Maori

Wissen austauschen, von erfolgreichen Beispielen lernen. Traditionelle Lernkonzepte der Maori machen Neuseeland innovativ und erfolgreich.
weiterlesen

Open Space „Inklusion — Was geht an Münsters Schulen“

Gutes Format für heterogene Gruppen: offener Austausch, Impulse setzen und Vernetzung fördern
weiterlesen

In Sachen Change

Im Austausch mit Schülern kann man eine Menge lernen. Einfachheit zum Beispiel, und wie man den Wandel mit Engagement vorantreibt.
weiterlesen

Werkzeugkoffer oder Geisteshaltung?

Design Thinking ist zum Buzzword avanciert. Die Methode macht Spaß und ist effizient. Als Teil der Unternehmenskultur sichert Design Thinking die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen
weiterlesen

"(Re-)Start": TEDx Münster 2016 im Schloss

Am 30. September steigt die interdisziplinäre Konferenz. Ich bin Co-Organizer!
weiterlesen

Fahrradstadt: Was Münster von Den Haag lernen kann

Nachhaltige, partizipative Planung, echte Wertschätzung für Radler, vorbildliche Infrastruktur und große Gelassenheit
weiterlesen

Expertin für (Un-)Ordnung

Ich bin eingeladen, am 17. Juni auf einem sehr bunt gemischten Podium mit zu diskutieren
weiterlesen

Ich wechsle den Telefonanbieter

Am Donnerstag, 30. Juni, bekommt mein Telefonanschluss ein neues Zuhause. Spätestens am Montag, 4. Juli, bin ich unter denselben Telefonnummern wieder zu erreichen.
weiterlesen

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach zu sitzen und vor sich hin zu schauen

... hat Astrid Lindgren angeblich gesagt. Recht hat sie! Genauso mache ich es jetzt. Bis Ende Juli bin ich im Urlaub.
weiterlesen

Interkulturelle Kommunikation - ganz einfach!

Frisch zurück aus dem Urlaub durfte ich als Jurymitglied einer bewegenden Veranstaltung beiwohnen. Beim Digital Participation Summit (#DPC16) stellten knapp 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus 26 Nationen ihre Arbeit an sechs Projekten mit gesellschaftlichem Anspruch vor.
weiterlesen

Eingeschränkt erreichbar

Kein Netz. Kein Festnetztelefon. Nur Handytelefonie. Bis voraussichtlich Mittwoch (21.09.) bin ich nur bedingt erreichbar.
weiterlesen

Nach dem Wirbelsturm

Manchmal fegt das Leben über einen hinweg. Erstaunt nehme ich den Kopf wieder hoch und atme durch. Bis zum 21. Oktober
weiterlesen

Tausche Bringdienst gegen Hosenflicken

Vernetzte Nachbarschaften machen Städte lebenswert / Jahrestagung der Quartiersakademie NRW in Bochum
weiterlesen

Ich kaufe einen Weihnachts-Esel

Anstelle von Geschenken: Gutes tun mit einem Esel, der Bildung in die Dörfer Äthopiens bringt
weiterlesen

Das Ende des Papierkalenders

Ich mochte meinen Jahreskalender sehr. Trotzdem schaffe ich ihn jetzt ab.
weiterlesen

Frischer Wind bei der WIN

 „Machen statt Jammern“ – münstersche Unternehmen finden längst neue Verkehrslösungen      
weiterlesen

Mobilität - Trendthema 2017

Zwei Tage Jahrestagung Netzwerk Innenstadt NRW / Inspirierende Denkanstöße und eine klare Richtung
weiterlesen

Umzug ins H7

Mit leichtem Gepäck ins kreative Hafen-Ambiente / Büro ist wieder besetzt ab dem 24. April
weiterlesen

Cloppenburg zeigt sich

Der Claim für die neue Stadtmarke ist "echt.cloppenburg". In einem groß angelegten Design Thinking-Prozess entdecken die Bürger die Kernwerte ihrer Stadt
weiterlesen

Unsicherheit und Enge erhöhen die Kommunikationsbereitschaft

Warum ich die provisorische Kanalbrücke an der Schillerstraße jetzt ein klein wenig vermisse
weiterlesen

PMI, Mindmap, Co-Writing, Transformation, fertig

Dynamisches Arbeiten ist hoch effektiv, aber anstrengend. Auf mehreren Ebenen werden gleichzeitig Ergebnisse produziert.
weiterlesen

Sommerzeit im Büro

Urlaub bis Ende August
weiterlesen

„Feeding the 5000“ in Münster

Kommunikationsstrukturen und PR für ein Netz von Ehrenamtlichen / Fünf Monate Vorlauf, 10.000 Besucher, großes Medienecho
weiterlesen

Design Thinking auf Leistungssportniveau

Das Wandelwerk der Fachhochschule Münster kümmert sich um die Verbesserung der Hochschullehre. Und war ein toller Sparringspartner im Workshop.
weiterlesen

Leidenschaft, Nerds und Überzeugungstäter

TEDx verändert meine Sicht auf die Welt / TEDxMünster 2017 mit tollen Speakern und poetischen Momenten
weiterlesen

Through Different Eyes

Design Thinking Conference in Amsterdam am 26./27. Oktober: zweitätige Heldenreise mit Anklängen ans Theater, inspirierende Impulse und ein internationales Grundverständnis von Empathie
weiterlesen

Politik guckt über den Zaun

Knapp 230 Politiker tauschen sich beim „Regionalen Zukunftsforum Mobilität und Wohnen“ aus und sollen die Stadtregion Münster in die Fläche tragen
weiterlesen

Nicht so'n langweiliges Konferenzding!

Große Gruppen mit der Catch Box im Gespräch halten: macht Spaß, erleichtert das Moderatorenleben und schafft Augenhöhe
weiterlesen

Zu Weihnachten ein Lama

In Bolivien hilft ein Lama dabei, Jugendlichen den Lebensunterhalt zu sichern. Mein Dank für ein gutes Jahr 2017.
weiterlesen

Jungs wollen spielen, Frauen wollen Nachhaltigkeit

Ich hab's nicht so mit dem Gendern, aber manchmal ist die weibliche Perspektive nötig. Beim Thema Digitalisierung allemal.
weiterlesen

Münstercamp 2018

Zwei inspirierende Tage mit Austausch und Diskussionen. Klassentreffen-Feeling und der Wunsch nach Politik
weiterlesen

Schnippeln, kleben, diskutieren - Empathie entwickeln mit der PERSONA

Arbeiten mit Bildern ist im Design Thinking zentral. Warum man vom Einzelnen auf eine ganze Zielgruppe schließen kann.
weiterlesen

Hashtag Kiepenkerl

Krisenkommunikation in Segmenten und Layern: Wer hört was über welchen Kanal?
weiterlesen

Die Erkenntnisse aus der Kiepenkerl-Krise

Rückschau auf den Amoklauf in Münster: Was lässt sich für die Krisenkommunikation lernen?
weiterlesen

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Dr. Wiebke Borgers, Kommunikation & Beratung,. Eine Nutzung der Internetseiten der Dr. Wiebke Borgers, Kommunikation & Beratung, ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
weiterlesen

Der ganze Reichtum eines Workshoptages

Warum unsere Dokumentationen so wertvoll sind: nachvollziehbare Ergebnisse bei parallelem Arbeiten
weiterlesen

„Sachlich bleiben!“ – reicht nicht

Nur mit Emotionalität lernen wir unsere Bedürfnisse kennen, nur wenn wir alle uns zur Verfügung stehenden Sinneskanäle nutzen, sind wir kreativ. Über die Kraft der Bilder und vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.
weiterlesen

Die Zukunft beschreiben

Leben ist Veränderung – leider, finden manche. Die wenigsten Unternehmen nehmen ihre Mitarbeiter und Kunden mit auf die Reise. Ich begleite Veränderungsprozesse und helfe Ihnen dabei, ein konkretes Zielbild und den Weg dahin zu entwickeln. Denn wenn Zukunft beschreibbar ist, hilft das, aus Betroffenen Beteiligte zu machen und Ängste abzubauen, damit Veränderung gelingt.
weiterlesen

Zukunfts- / Kreativ-Workshops

Manchmal reicht ein Tag, bisweilen dauert es länger. Ich helfe, positive Impulse zu setzen und die Kreativität in Schwung zu bringen. Immer in Bewegung, nie langweilig.
weiterlesen

Veranstaltungsmoderation

Schluss mit langweiligen Konferenzen! Gönnen Sie Ihren Veranstaltungen Schwung und den passenden Rahmen. Ihre Teilnehmer*innen sind aufgeschlossener, wenn sie die Inhalte verständlich und unterhaltsam vermittelt bekommen.
weiterlesen

Schnittstellen, Klärungen, Konfliktlösungen

Wenn das Projekt nicht läuft, die Partner sich nicht grün sind oder wenn es aus irgendeinem anderen Grunde knirscht und kracht, unterstütze ich gern.
weiterlesen

Kommunikationskonzepte

Wenn ich Zweck und Geschäftsinhalte meines Unternehmens nicht in zwei Sätze fassen kann, habe ich Bedarf an Zuspitzung. Wenn ich zwar viel Geld für Flyer und Website ausgebe, aber die Bekanntheit nicht steigt, kommt offensichtlich die Botschaft nicht an.
weiterlesen

Netzwerk-Kommunikation

Wer im Netzwerk arbeitet, weiß wie aufwändig und mitunter schwierig die Kommunikation sein kann. Dennoch: Es ist wichtig, das Netzwerk zu pflegen und die Beteiligten ins Boot zu holen, damit die Zusammenarbeit gelingt.
weiterlesen

Themenmanagement

Wie bekommen Sie Aufmerksamkeit für Ihre Themen? Welche Themen verfangen? Was passt für Pressetexte, für Instagram oder den Info-Flyer?
weiterlesen

Interne Kommunikation

Die eigenen Mitarbeiter sind die Markenbotschafter jedes Unternehmens. Na klar.
weiterlesen

Krisenkommunikation

Und wenn es mal richtig schiefläuft? Dann sind Sie mit einem Krisenhandbuch gut gerüstet.
weiterlesen

Dr. Wiebke Borgers

Ich bin Redakteurin, Design Thinker, Moderatorin und hypno-systemischer Coach und damit auf allen kommunikativen Ebenen unterwegs.
weiterlesen

Veränderungen gestalten.

Wenn Sie Veränderung lieber gestalten als durchdrücken, wenn Sie klare Worte mögen und wenn Sie gern eine Struktur in den Dingen finden möchten, sind Sie bei mir richtig.
weiterlesen

Fragen - lernen - übersetzen

Gute Veranstaltungsmoderation ist für mich: die Leidenschaft der Referenten zum Leben erwecken und die Brücke zu den Zuhörern schlagen.
weiterlesen

Ausverkauft im Theater Münster

TEDxMünster 2018: grandioses Line-up, bewegende Geschichten
weiterlesen

Darf es etwas mehr sein?

Auch sehr große Gruppen können produktiv und effizient arbeiten. Man braucht allerdings gute Formate und ausreichend Betreuung.
weiterlesen

Ein fetter Dank am Jahresende

Saatgut und Werkzeugkoffer: die Weihnachtsgaben zum Dank für ein reiches Jahr / Am 7. Januar geht es mit frischem Schwung weiter
weiterlesen

Platz für die Jungen!

Ermutigen, schlau machen und Raum geben: den Nachwuchskräften den Weg bereiten 
weiterlesen

Warum ich großen Respekt vor Kermit dem Frosch habe

Moderation ist eine Dienstleistung. Da sollte man das eigene Ego vorher in den Schrank stellen.
weiterlesen

§ 126b BGB

Warum öffentliche Ausschreibungen für kleine Unternehmen echt schwierig sind. Vergabepraxis in digitalen Zeiten
weiterlesen

Arbeiten (fast) ohne Schreiben

Konzeptionelle Arbeit im Workshop geht auch mit Teilnehmern, die intellektuell nicht geübt sind - dann braucht es halt andere Methoden
weiterlesen

Klima retten mit der Industrie

Über Generationenprojekte, Vorurteile und große Hebel. Eindrücke von der Wasserstofftagung der Landesinitiative IN4climate.NRW
weiterlesen

Change - Was man sich und anderen so zumutet

Die nicht ganz ernst gemeinte Reflexion eines Selbstversuchs
weiterlesen

Wenn die Jungen den alten Kommunikation erklären

Die CSU hat sich mit dem eigenen Youtuber verzockt. Unsachliche und abwertende Kommunikation stößt auf Ablehnung.  
weiterlesen

Edelsteine polieren

Die Geschichten hinter den Geschichten finden ist die eigentliche Aufgabe bei der Betreuung der Speaker für TEDxMünster
weiterlesen

Neue Lösungen brauchen andere Moderation

 Bei Zukunftsprozessen werde ich hemdsärmeliger, damit integriertes Arbeiten gelingt  
weiterlesen

Die furchtbarste Erfahrung

Manchmal ist es halt kacke. Und was ich daraus gelernt habe.
weiterlesen

Raus aus der Blase!

Warum ich bereit sein sollte, meine Sicht auf die Dinge immer wieder zu hinterfragen.
weiterlesen

Was bringt die Zukunft?

Keine Ahnung. Aber wir können uns systematisch heranarbeiten.
weiterlesen

Das Immunsystem ernst nehmen

Wenn Veränderungsprozesse scheitern, könnte man sich mal die DNA des Unternehmens ansehen.
weiterlesen

Schule in die Zukunft begleiten

Eine Brennpunktschule macht sich auf den Weg, Kindern den Start ins Leben zu glätten
weiterlesen

Corona für Freiberufler

Noch ein Beitrag zu Covid-19. Wie man das wirtschaftliche Desaster vermutlich nicht vermeiden, aber konstruktive Lösungen ausprobieren und dabei was lernen kann. / Update vom 17.3.
weiterlesen

Lernzeit im Homeoffice

Mit Corona bekommt Disruption einen anderen Klang. Und darin steckt auch viel Gutes. Ein Experimentierbericht.
weiterlesen

Wie das Arbeiten der Zukunft aussehen kann

Hybride Zusammenarbeit: online und offline, gleichzeitig und im eigenen Rhythmus. Vom Digitalisierungsschock zum Erfolgsmodell.
weiterlesen

Community Building. Online.

Im virtuellen Raum lässt sich große Nähe schaffen. Learnings aus dem Wednesday Web Jam.
weiterlesen

Kleine Zwischenbilanz vor den Ferien: LIFE IS GOOD

Neue Aufträge, keine ernsten Sorgen, viele Ideen. So gehe ich in die Sommerpause.
weiterlesen

Der Technik-Overkill

Improvisieren mit mobilem Hotspot, Zoom, Bluetooth-Box und Adapterknäuel
weiterlesen

Im Fußballmuseum und vor dem Bildschirm

User Experience ist das Zauberwort: Moderation des hybriden Kongresses "Städte und Gemeinden stärken" des MHKBG NRW
weiterlesen

Verrücktes Zeug

Wie man spielerisch Fährten durch das Netz legt: Escape Room per Zoom mit psychedelischen Schlüsselbildern
weiterlesen

Wie's geht

Mein vorläufiges methodisches Fazit 2020 und meine Favoriten. Lernstandserhebung in der virtuellen Moderation
weiterlesen

Ein ruhiges Ende für ein aufregendes Jahr

Vor Weihnachten noch einmal entschleunigt. Weil Lesen hilft beim Schlauwerden: meine Spende zum Jahresende.
weiterlesen

Wenn das Selbstverständliche nicht passiert

Was braucht es, damit ein Unternehmen erfolgreich wird? Slack-Chef Johann Butting beschreibt es in seinem TEDx-Talk.
weiterlesen

Im Gespräch mit 650 Menschen: Bauland-Dialog digital

Auch nach einem Jahr vor dem Bildschirm sind Teilnehmer*innen noch dankbar für Online-Konferenzen - wenn sie gut gemacht sind
weiterlesen

Wenig los hier gerade....

Ich erschließe mir neue Wege: ein Blog und meine Reisepläne
weiterlesen

Wachsen helfen

TEDx-Trainings für den Aschendorff Award: Coaching, um Nachwuchsteams mit Ideen für guten Lokaljournalismus bühnenfit zu machen
weiterlesen

Hybride Teams entwickeln

Teams, die nicht am gleichen Ort sitzen, brauchen mehr Aufmerksamkeit und Zeit zur Reflexion.
weiterlesen

Mit Ignoranten sprechen

Etwas Lesefutter für den Urlaub gewünscht? Ich hätte einen Tipp und bin dann mal weg.
weiterlesen

Wieder in echt

TEDxMünster 2021 war ein Festival: live, bunt, drinnen & draußen. Eine Nachlese.
weiterlesen

London, 16°C, Sonne

Warum man ab und zu den Kopf aus der Tür stecken sollte. Ich bin gerade Arbeitsnomade.
weiterlesen

Energie und Inspiration tanken

Von Insekten, Übersetzern, Geisteskranken, einem Ideen-DJ und dem Erleben am Rand der Komfortzone. Die Design Thinking Conference Amsterdam am 4./5. November.
weiterlesen

Aufräumen am Jahresende

Ein Jahr voller Reisen. XING muss gehen. Spenden für Nothilfe. Und der Ausblick auf 2022.
weiterlesen

Was ich zurzeit über Schiffe lerne

Gaia First will den Great Garbage Patch aufräumen. Dahinter steht ein viel versprechendes Business-Modell
weiterlesen

Any Way the Wind Blows

Nach drei Jahren mache ich mich endlich wieder auf den Weg nach Berlin zur re:publica.
weiterlesen

Die Zukunft der Stadt mit jungen Menschen planen

Detmold nimmt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ernst: Eindrücke vom Jugendforum 2022
weiterlesen

Den Handwerkern zuhören

Was ich an meinem Job so mag, sind die Gelegenheiten, die mich aus meiner - bisweilen reichlich intellektuellen - Blase herausholen.
weiterlesen

Junge Frauen gestalten die Arbeitswelt

Start-up-Gründerin, agile Expertin und Job-Portal-Betreiberin: dreimal New Work bei TEDxMünster und eine Buchempfehlung
weiterlesen

Türkis ist blau - oder grün?

Topthema Zusammenarbeit: Ich stelle mich neu auf für die Zukunft
weiterlesen

Irritationen für den Geist

Frischzellenkur für Empathie: Eindrücke von der Design Thinking Conference 2022 in Amsterdam
weiterlesen

Open Innovation und der frische Blick

Unser TEDxMünsterSalon im November: kreative Wege in die Zukunft der Stadt
weiterlesen

Friesoythe. Die Magie der Live-Workshops

Lockerungsübungen für den visionären Geist in mehreren Schritten
weiterlesen

Zum Jahresende

Wovon wir mehr brauchen: Wissen um Nachhaltigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe, Aktion gegen den Klimawandel
weiterlesen

Weniger reden, mehr machen

„Im dritten Jahr mit Covid..." habe ich zuletzt geschrieben und merke: Da möchte ich nochmal nachhaken. Gegen den Krisenmodus.
weiterlesen

So geht Zukunft.

Bielefeld zeigt im "Trendbuch Innovation" inspirierende Beispiele aus dem Projekt Open Innovation City
weiterlesen

powered by webEdition CMS